Jetzt noch schnell die wichtige 20-MB-Präsentation an den wichtigen Kunden per E-Mail schicken und dann sind Sie fertig? Nur wie geht das richtig? E-Mail-Administratoren beschränken normalerweise Anhanggrößen auf einige wenige Megabyte, damit die Postfächer Nutzer überhaupt noch zu handeln sind. Bei großen Anhängen quellen die Postfächer sehr schnell über und auch Backups dauern lange. Deshalb gibt es also die Größenbeschränkungen.
Eine Möglichkeit, dies zu umgehen ist es, die Dateien nicht per E-Mail zu versenden, sondern die Dateien auf einer Website zwischenzuspeichern, quasi im Internet temporär “parken” und lediglich den Link, die Verküpfung/Verweis auf die Dateien in der E-Mail-Nachricht zu versenden. So bleiben die Mails sehr kompakt und klein und gleichzeitig haben Sie trotzdem die Möglichkeit, große Anhänge zu versenden. Ja, Sie können sogar nach Herzenslust aus dem Vollen schöpfen, da es nun quasi keinerlei Limitierung gibt. Uploaden Sie, was das Zeug hält!
Eine praktische Implementierung, dieses Konzepts ist über den Dateitransfer-Dienst Zeta Uploader verfügbar. Sie nutzen beispielsweise den Windows-Client oder die Weboberfläche um die Dateien zu versenden. Sie können integriert in das Programm Ihre E-Mail-Empfänger-Adressen und eine kurze Nachricht an den Empfänger eingeben. Unser System sorgt dann dafür, dass die Dateien hochgeladen werden und eine temporäre, eindeutige Download-URL erstellt wird. Anschließend wird dann eine E-Mail-Nachricht mit dem Download-Link an den/die Empfänger versendet. Alternativ können Sie auch einfach die Download-URL, die am Ende angezeigt bzw. direkt in die Zwischenablage kopiert wird, sich kopieren und in Ihrem normalen Mailclient (z.B. Microsoft Office Outlook oder Lotus Notes) als simplen Link einfügen. Der Empfänger klickt dann auf den Link und kann sich die Dateien downloaden.
Die Dateien stehen immer für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung, den Sie auch selbst definieren können. Danach werden sie automatisch vom Server gelöscht. Das hat den Vorteil, dass Ihre Daten nicht endlos in der Cloud stehen, sondern von dort wieder verschwinden und so geschützt bleiben. Zusätze wie SSL-Verschlüsselung und optionaler Kennwortschutz der Downloads sind selbstverständlich.
Probieren Sie noch heute aus, wie einfach und komfortabel es ist, große Files zu mailen!